❄ Winterrabatt ❄
Profitieren Sie jetzt von unserem exklusiven Angebot

Der nächste Sommer summt bestimmt.

Jetzt unser limitiertes Winterangebot sichern:

Reparaturen mit 10% Spezialrabatt.

Hol- und Bringservice inklusive.

Neuaufträge mit 10% Winterrabatt.

Angebotszeitraum: Januar & Februar 2025

«Kostenlose Ausmessung bei Ihnen vor Ort»

Insektenschutz – nicht immer, aber immer öfter

Noch vor Kurzem galten Insektenschutzgitter als Luxus. Sauber in das Erscheinungsbild des Gebäudes integriert machen solche Gitter den Insektenschutz zum funktionellen Element am Bau. 

Eine Selbstverständlichkeit analog dem Sonnenschutz durch Storen und Fensterläden.

Kundenbewertungen von G&H auf Google.

Schutzgitter – gesund, wirtschaftlich, komfortabel

Fenster und Türen im Gebäude bieten Eintritt – nicht nur für Luft, Licht, Wärme und Geräusche, sondern auch für Insekten. Zum medizinischen Aspekt von Schutzgittern gehören ebenfalls allergische Krankheiten: Mit feinen und luftdurchlässigen Netzen lassen sich neben Insekten selbst auch Pollen abhalten.

Der moderne Rundumschutz ist heute möglich.

Individuelle Lösungen vor Ort

Die Firma G & H Insektenschutzgitter ist landesweit aktiv und auf individuelle Lösungen spezialisiert. Der Aussendienst-Monteur misst die exakten Masse von Fenstern und Türen vor Ort aus und die Produktion in Buckten und Gurmels stellt die Insektenschutzgitter auf den Millimeter genau her. Anschliessend werden die meist aus einem Alu-Rahmen und Fiberglasgewebe bestehenden Insektenschutzgitter von unserem Fachmann montiert. Weil jedes Insektenschutzgitter ein Unikat ist, spielen die Dimensionen praktisch keine Rolle.

Bestellmass Höhe

Nehmen Sie das kleinere Mass zwischen der Auflagefläche des Rollos (Wetterschenkel, Fensterbank, etc.) und dem oberen Fenstersturz und ziehen davon 2mm ab (Spielraum).

Hier gilt: Mass Auflage bis Sturz – 2mm = Bestellmass Höhe (Höhe Rollo)

bestellmass_höhe_skizze

Bitte geben Sie die Masse für die Abdeckung
gemäss folgender Anleitung ein:

Nehmen Sie die Aussenmasse (Breite und Tiefe – kleinstes Mass) des Lichtschachtes / Betonrahmen aussen (siehe Grafik). Sollten die Betonkanten des Lichtschachtes ausgeschlagen oder beschädigt sein, so können Sie entsprechend das Bestellmass verkleinern.

ausmessgrafik_d-600x480

Befahrbar nur auf einem geeigneten Kellerschacht

Der bestehende Gitterrost muss als befahrbar gelten. Die Eignung muss von unserem Mitarbeiter geprüft werden. Aufgrund der starken Kräfte, die auf den Schacht einwirken kommt, eine alternative Befestigung sowie ein anderes Gewebe zur Anwendung.

Aus diesem Grund können nur begehbare, nicht aber befahrbare Lichtschachtabdeckungen online bestellt werden.
Bitte vereinbaren Sie einen kostenlosen Ausmasstermin.  

Lisa-2.jpg

Ist eine Auflagefläche für das Rollo vorhanden?

Das Rollo muss unten auf eine Auflagefläche gestellt werden.
(Fenstersims, Fensterbank, Wetterschenkel, etc.)

Damit das Rollo unten abdichtet, darf diese Auflagefläche maximal 15° Gefälle haben.

auflagefläche_skizze.jpg
auflagefläche_skizze_2.jpg

Bestellmass Breite

Nehmen Sie das kleinere Mass zwischen den Mauerleibungen und ziehen davon 2 mm ab (Spielraum).

Hier gilt: Mauerleibungsmass – 2 mm = Bestellmass Breite (Breite Rollo)

bestellmass_breite_skizze

Hat es an Ihrer Einbauposition genug Einbautiefe?

Das Rollo benötigt in der Tiefe mindestens 50 mm Platz. Es kann überall an Postion X eingebaut werden,
vorausgesetzt X ist grösser als 50 mm.

einbautiefe_skizze

Sind ausserhalb des Fensters noch Anbauelemente vorhanden?

Als Anbauelemente gelten Lamellenstoren, Rollladen, Fensterladen, Absturzsicherung wie Geländer/Stange etc.

anbauelemente_skizze

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein

Beschreibung